Produkt zum Begriff Artenvielfalt:
-
Cassany, Mia: Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt
Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt , Dieses Buch feiert die biologische Vielfalt in all ihren Facetten. Der heiße Sand der Sahara, das atemberaubende Unterwasserreich des Great Barrier Reefs, die tropischen Regenwälder des Amazonas, die eisigen Weiten der Arktis und die tiefen Schluchten des Grand Canyon - sie alle sind Lebensräume für faszinierende Tiere und Pflanzen. Dieses Buch zeigt die unglaubliche Artenvielfalt unseres Planeten. Auf farbenfroh illustrierten Doppelseiten werden die ein- zelnen Gebiete und die dort lebenden Tiere vorgestellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Abacusspiele 09141 - Anno Domini: Wissenschaft + Forschung | Zustand: Neu & original versiegelt
Abacusspiele 09141 - Anno Domini: Wissenschaft + Forschung
Preis: 12.61 € | Versand*: 4.95 € -
Grill, Andrea: Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF
Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF , Das große Buch der Artenvielfalt! In Kooperation mit dem WWF Die Erde ist bunt und lebendig, überall wuselt und wuchert es. Ameisen, Leuchtgarnelen, Plankton und Libellen, Schildkröten, Biber und Seetang - sie alle leben mit uns. Manche sind Einzelgänger, andere ziehen in Rudeln umher, sie leben auf Wiesen, in den Meeren und Flüssen, vergraben sich tief in der Erde oder fliegen hoch oben durch die Luft. Zusammen mit Roboter Robi lauscht Andrea Grill, was ihr die Tiere und Pflanzen aus dem Alltag erzählen. Einige sind vielleicht etwas schüchtern, aber die meisten ganz schöne Plappermäuler! Ein Schmetterling erzählt, dass er sich als Ameise verkleidet, der Seetang findet Schnecken eklig und die Leuchtgarnelen reden so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt! Mit Suchbildern und Bastelanleitungen für einen gesunden Planeten! WWF - der WWF ist eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt. Das Ziel: Arten und Lebensräume zu schützen und sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur einzusetzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Krestovnikoff, Miranda: Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover
Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover , Taucht ein in die Tiefen und erforscht die erstaunliche Welt der Meere und Ozeane! Unzählige Meerestiere gibt es dort zu entdecken: von Blauwal, Tintenfisch und Auster bis hin zum winzigen Krill. Aber nicht nur die Schönheit der Unterwasserwelten, auch gefährliche Räuber, seltsame Kreaturen und schädlicher Plastikmüll lauern in der Tiefe. Von tropischen Sandstränden bis zu den eisigen Polarmeeren nimmt euch dieses Buch mit auf eine Reise durchs Wasser und führt zu vielen faszinierenden Lebensräumen auf unserem blauen Planeten. Opulente Illustrationen und detailreiche Informationen laden Klein und Groß zum Forschen und Staunen ein. Welche Wunder wohl darauf warten, von euch entdeckt zu werden? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rolle spielen Gorillas in ihrem Ökosystem und wie beeinflussen sie die Artenvielfalt in ihrem Lebensraum?
Gorillas spielen eine wichtige Rolle als Samenverbreiter, da sie eine Vielzahl von Früchten konsumieren und die Samen in ihrem Kot ausscheiden. Dadurch tragen sie zur Verbreitung von Pflanzenarten in ihrem Lebensraum bei. Darüber hinaus halten sie durch das Zertrampeln von Pflanzen und das Schaffen von Lichtungen das Ökosystem in Bewegung und schaffen Lebensraum für andere Arten. Ihr Verhalten als Pflanzenfresser beeinflusst auch die Vegetation und fördert die Vielfalt von Pflanzenarten in ihrem Lebensraum. Insgesamt tragen Gorillas also maßgeblich zur Artenvielfalt und zur Stabilität ihres Ökosystems bei.
-
Welche Rolle spielen Gorillas in ihrem Ökosystem und wie beeinflussen sie die Artenvielfalt in ihrem Lebensraum?
Gorillas spielen eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem, da sie als große Pflanzenfresser eine Vielzahl von Pflanzen konsumieren und somit die Vegetation beeinflussen. Durch ihr Fressverhalten tragen sie zur Verbreitung von Samen bei und beeinflussen dadurch die Pflanzenvielfalt in ihrem Lebensraum. Darüber hinaus tragen Gorillas auch zur Nährstoffverteilung im Boden bei, da sie große Mengen an Pflanzenmaterial konsumieren und wieder ausscheiden. Ihr Verhalten und ihre Bewegungsmuster können auch die Struktur des Waldes beeinflussen und anderen Arten Lebensraum bieten.
-
Welche Rolle spielen Gorillas in ihrem Ökosystem und wie beeinflussen sie die Artenvielfalt in ihrem Lebensraum?
Gorillas spielen eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem, da sie als Samenverbreiter fungieren. Durch den Verzehr von Früchten und Pflanzen tragen sie dazu bei, dass Samen in verschiedenen Teilen des Waldes verteilt werden. Dies fördert das Wachstum neuer Pflanzen und trägt zur Artenvielfalt bei. Darüber hinaus beeinflussen Gorillas auch die Vegetation durch das Zertrampeln von Pflanzen und das Schaffen von Lichtungen, die anderen Arten zugutekommen können. Insgesamt tragen Gorillas also zur Gesundheit und Vielfalt ihres Lebensraums bei.
-
Welche Rolle spielen Gorillas im Ökosystem des Regenwaldes und wie beeinflussen sie die Artenvielfalt in ihrem Lebensraum?
Gorillas spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Regenwaldes, da sie als Pflanzenfresser eine Vielzahl von Pflanzen konsumieren und somit die Vegetation beeinflussen. Durch ihr Fressverhalten tragen sie zur Verbreitung von Samen bei, was zur Regeneration und Diversität der Pflanzen beiträgt. Darüber hinaus beeinflussen Gorillas auch die Artenvielfalt, indem sie Lebensräume für andere Tiere schaffen, die von den von ihnen gefressenen Pflanzen abhängig sind. Ihr Verhalten und ihre Interaktionen mit anderen Arten tragen somit zur Stabilität und Vielfalt des Regenwaldökosystems bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Artenvielfalt:
-
Industrielle Mikrobiologie
Industrielle Mikrobiologie , Die Industrielle Mikrobiologie gewinnt sowohl in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie als auch in der chemischen Industrie zunehmend an Bedeutung. Sie vereint das Fachwissen von Naturwissenschaftlern und Ingenieuren über die Nutzung von Bakterien und Pilzen. Diese Mikroorganismen sind in der Lage, effizient nachwachsende Rohstoffe zu verwerten und in nachhaltige Produkte umzuwandeln. So konnten in der letzten Zeit mit Hilfe der Gentechnik mikrobielle Produktionsstämme gezielt entwickelt werden, die bestimmte Metabolite oder Pharmaproteine in großen Mengen produzieren. Als innovative Querschnittsdisziplin bietet die Industrielle Mikrobiologie also wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung konkurrenzfähiger Produkte auf der Basis umweltschonender Verfahren. In dieser Branche besteht außerdem ein zunehmender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Dieses neue Lehrbuch wurde von erfahrenen Wissenschaftlern aus Hochschulen und der Industrie verfasst. Es soll Studierende aus Life Science-Bachelorstudiengängen sowie fortgeschrittene Studierende der Chemie oder der Ingenieurwissenschaften in die Industrielle Mikrobiologie einführen. Es vermittelt die Grundlagen der Entwicklung von Produktionsstämmen und erklärt spezielle Verfahren zur Herstellung mikrobieller Produkte. Dabei wird aufgezeigt, wie das Potential der Mikroorganismen optimal genutzt werden kann. Zunächst wird ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Industrielle Mikrobiologie und eine Einführung in die Bioverfahrenstechnik gegeben. Anschließend werden in 10 Kapiteln ausgewählte mikrobielle Verfahren zur Herstellung von Lebensmitteln, organischen Säuren, Alkoholen, Aminosäuren, Vitaminen, Antibiotika, Pharmaproteinen, Enzymen, Biopolymeren sowie Steroiden und Aromastoffen beschrieben. Im letzten Kapitel wird am Beispiel der biologischen Abwasserreinigung aufgezeigt, dass die Mikroorganismen nicht nur ein enormes Synthese-, sondern auch ein großes Abbaupotential besitzen, mit dem sie einen Beitrag zu den Stoffwechselkreisläufen auf unserer Erde leisten. Die Autoren wünschen sich, dass dieses Lehrbuch das Interesse vieler Studierender an diesem spannenden Lehr- und Forschungsgebiet weckt und sie daraus Nutzen ziehen können, um dann selbst zur weiteren Entwicklung der Industriellen Mikrobiologie beizutragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Allgemeine Mikrobiologie
Allgemeine Mikrobiologie , Das Standardwerk der Mikrobiologie - aktuell, umfassend und komplett überarbeitet Hier erfährst du alles, was du im Biologiestudium über Mikrobiologie wissen musst: - Mikroorganismen im Überblick - allgemeiner Zellstoffwechsel mit Biosynthesen und Abbau organischer Verbindungen - besondere Stoffwechselleistungen, z.B. Methanbildung - Genetik und Molekularbiologie - Ökologie, Symbiose, Antagonismus - Systematik der Mikroorganismen, vernetzt mit dem Stoffwechselkapitel - Biogeochemie und marine Mikrobiologie - Einführung in die medizinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten - neuer Teil zu Coronaviren - Biotechnologie inkl. Informationen zu Fermentationstechnik und Lebensmittelbiologie - Anhang mit den wichtigsten thermodynamischen Grundlagen des Stoffwechsels - Vokabularium zur etymologischen Herkunft von Fachausdrücken Großes Format, übersichtliches Layout, bewährtes didaktisches Konzept: - viele Bilder und Grafiken, komplett farbig - klar formulierter Haupttext - spannend und verständlich geschrieben - verschiedenfarbige Boxen mit vertiefendem Wissen und Methoden Gut zu wissen: Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital in unserem Lernportal via medici und in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du viele Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11. vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20211117, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Mixed Media Product, Redaktion: Fuchs, Georg, Auflage: 22011, Auflage/Ausgabe: 11. vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 880, Abbildungen: 750 Abbildungen, Keyword: Archaeen; Bakterien; Biologiestudium; Coronaviren; Genetik; Lehrbuch; Methanbildung; Mikroorganismen; Pilze; Viren, Fachschema: Biowissenschaften~Life Sciences~Biologie / Mikrobiologie~Mikrobiologie - Mikroorganismus, Fachkategorie: Biowissenschaften, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Mikrobiologie (nicht-medizinisch), Text Sprache: ger, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 271, Breite: 197, Höhe: 41, Gewicht: 2318, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000051796001 9783132434776-2 B0000051796002 9783132434776-1, Vorgänger EAN: 9783132418851, eBook EAN: 9783132434790, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 91.00 € | Versand*: 0 € -
Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie
Taschenlehrbuch Biologie: Mikrobiologie , Im Bachelor-Studium der Biologie erlernst du in kurzer Zeit das Grundwissen aller biologischen Fachdisziplinen. Die Taschenlehrbuch-Reihe zur Biologie unterstützt dich dabei und vermittelt dir ein fundiertes Verständnis für biologische Zusammenhänge und Prinzipien. Bacteria, Archaea, Viren und Pilze - die vielfältigen Wege mikrobieller Energiegewinnung und Biosynthesen werden verständlich dargestellt, ebenso die molekularen und genetischen Prozesse, die den Mikroorganismen ihre enorme Anpassungsfähigkeit verleihen, ihre Bedeutung für globale Stoffkreisläufe und ihr Einsatz in der mikrobiellen Biotechnologie. Das didaktische Konzept macht das Lesen zum Vergnügen: - Zusammenfassungen zum Kapitelbeginn führen in den Text ein und geben einen ersten Überblick. - Kurz gefasste, aber dennoch verständliche Texte mit vielen Hervorhebungen sind leicht zu erfassen. - Farbig markierte Abschnitte informieren dich über Anwendungsmöglichkeiten und über konkrete Methoden. - Zahlreiche farbige Abbildungen helfen dir, dir komplexe Sachverhalte leicht zu erschließen. - Repetitorien am Ende der Abschnitte greifen die wichtigsten neuen Begriffe nochmals auf und sind ideal zum Lernen und zum Nachschlagen! Die Taschenlehrbuch-Reihe zur Biologie - unverzichtbar für dein Studium! Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht dir ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Lebensraum Totholz (David, Werner)
Lebensraum Totholz , Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. Die Artenvielfalt der beteiligten Pflanzen, Tiere und Pilze ist überwältigend. Sie machen das Holz zum lebendigen Biotop und spannenden Blickfang - auch im Garten. Grünes Koboldmoos und Waldorchidee leben ebenso vom Totholz wie Farn und Pilz. Wildbienen, Fledermäuse und Eichhörnchen finden Unterschlupf und Nistraum im Holz, auch für Hirschkäfer und Waldkauz bietet sich hier ein Lebensraum. Dieses Buch erklärt die Bedeutung von Totholz im Ökosystem Garten. Zahlreiche praktische Maßnahmen zeigen Schritt für Schritt, wie sich der Garten mit Totholz lebendig gestalten lässt: vom Reisighaufen über den Baumstumpf bis zur kreativen Gestaltung mit Wurzeln und Baumschnitt. In Porträts und Pflanzenlisten widmet sich der Autor ausführlich den Totholzbewohnern im Garten. Auch bei morschen Ästen oder Baumhöhlen und wenn ein Baum gefällt werden soll, entkräftet dieses Buch weit verbreitete Klischees und bietet Lösungen an. Totholz ist einer der wertvollsten, artenreichsten und mittlerweile auch der seltensten Lebensräume. Falsch verstandenes Ordnungsdenken hat unsere Gärten aber vielfach leer gefegt, und das Wissen um diesen unersetzlichen Rohstoff ist häufig nicht mehr vorhanden. Glücklicherweise wird die entscheidende Rolle von Totholz im Ökosystem zunehmend erkannt, in unseren Gärten steckt ein enormes ökologisches Potenzial. Nutzen wir es! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Leinen, Autoren: David, Werner, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 180, Abbildungen: zahlreiche Schwarz-Weiß- Ill., Keyword: Artenschutz; Baumflechten; Baumpilze; Biogarten; Biotop; Gartengestaltung; Käfer; Käferbeet; Naturgarten; Naturschutz; Nisthilfen, Fachschema: Biogarten~Biologie / Biogarten~Garten / Biogarten~Garten / Naturgarten~Naturgarten~Wildgarten~Garten~Gartenbau / Garten~Gartenpflanze~Pflanze / Garten~Entomologie~Insekt~Kerbtier~Kerf, Fachkategorie: Natur- und Wildgärten~Gärtnern mit einheimischen Pflanzen~Tierwelt: Schmetterlinge, Insekten und Spinnen: Sachbuch, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Ökologisches Gärtnern, organischer Anbau, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: Pala- Verlag GmbH, Verlag: pala, Länge: 218, Breite: 143, Höhe: 15, Gewicht: 315, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1522208
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rolle spielen Gorillas im Ökosystem des Regenwaldes und wie beeinflussen sie die Artenvielfalt in ihrem Lebensraum?
Gorillas spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Regenwaldes, da sie als Pflanzenfresser eine Vielzahl von Pflanzen konsumieren und somit die Vegetation beeinflussen. Durch ihr Fressverhalten tragen sie zur Verbreitung von Samen bei, was zur Regeneration und Diversität der Pflanzen beiträgt. Darüber hinaus beeinflussen Gorillas auch die Artenvielfalt, indem sie Lebensräume für andere Tiere schaffen, die von den von ihnen gefressenen Pflanzen abhängig sind. Ihr Verhalten und ihre Interaktionen mit anderen Arten tragen somit zur Stabilität und Vielfalt des Regenwaldökosystems bei.
-
Wie beeinflussen Flusslandschaften die Artenvielfalt und das Ökosystem?
Flusslandschaften bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, die auf die Feuchtigkeit und Nährstoffe angewiesen sind. Sie dienen als wichtige Korridore für die Wanderung von Tieren und den Austausch von genetischem Material. Durch die Vielfalt der Lebensräume in Flusslandschaften wird die Artenvielfalt gefördert und das Ökosystem stabilisiert.
-
Wie beeinflusst die Eiablage von verschiedenen Tierarten das Ökosystem in Bezug auf Nahrungsketten, Artenvielfalt und den natürlichen Lebensraum?
Die Eiablage verschiedener Tierarten beeinflusst das Ökosystem, indem sie Nahrungsketten beeinflusst. Zum Beispiel können die Eier von Insekten als Nahrung für Vögel dienen, die wiederum von Raubtieren gefressen werden. Die Eiablage trägt auch zur Artenvielfalt bei, da sie die Populationen verschiedener Tierarten reguliert und somit das Gleichgewicht im Ökosystem aufrechterhält. Darüber hinaus kann die Eiablage den natürlichen Lebensraum verändern, indem sie die Vegetation beeinflusst und neuen Lebensraum für andere Tiere schafft.
-
Wie beeinflussen unterschiedliche Lebensräume die Artenvielfalt und das Ökosystem?
Unterschiedliche Lebensräume bieten unterschiedliche Bedingungen und Ressourcen, die die Artenvielfalt beeinflussen. Zum Beispiel können Wälder eine Vielzahl von Baumarten und Tierarten beherbergen, während Wüsten aufgrund ihrer extremen Bedingungen eine geringere Artenvielfalt aufweisen. Die Artenvielfalt in einem Ökosystem beeinflusst die Stabilität und Funktionalität des Ökosystems. Je vielfältiger die Arten, desto widerstandsfähiger ist das Ökosystem gegenüber Störungen und desto effizienter ist es bei der Nutzung von Ressourcen. Bestimmte Lebensräume können auch spezialisierte Arten beherbergen, die an die spezifischen Bedingungen ihres Lebensraums angepasst sind. Zum Beispiel sind Korallenriffe He
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.